calerionisq Logo
calerionisq
Strategische Kapitalallokation

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei calerionisq im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit

Allgemeine Informationen zum Datenschutz

calerionisq nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.

Als Anbieter von Finanzdienstleistungen im Bereich der Kapitalallokation unterliegen wir besonderen rechtlichen Anforderungen. Wir verpflichten uns, alle anwendbaren Datenschutzgesetze einzuhalten, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

calerionisq
Kolberger Str. 26
21244 Buchholz in der Nordheide
Deutschland
Telefon: +49 30 700149000
E-Mail: info@calerionisq.com

Arten der verarbeiteten Daten

  • Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift)
  • Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem)
  • Nutzungsdaten (Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade)
  • Vertragsdaten (Informationen zu genutzten Dienstleistungen)
  • Finanzdaten (soweit für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich)
  • Kommunikationsdaten (E-Mail-Korrespondenz, Telefonate, Chat-Nachrichten)

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken und nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen, je nach Zweck der Datenerhebung.

Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen

Zur Erbringung unserer Finanzdienstleistungen und zur Abwicklung von Verträgen verarbeiten wir Ihre Daten basierend auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Dies umfasst die Beratung zu Kapitalallokationsstrategien, die Durchführung von Finanzanalysen und die Bereitstellung individueller Empfehlungen.

Berechtigte Interessen

  • Verbesserung und Optimierung unserer Website und Dienstleistungen
  • Sicherstellung der IT-Sicherheit und des ordnungsgemäßen Betriebs
  • Durchführung von Marktforschung und Statistiken (anonymisiert)
  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei Rechtstreitigkeiten
  • Prävention von Betrug und Missbrauch unserer Dienstleistungen

Gesetzliche Verpflichtungen

Als Finanzdienstleister unterliegen wir verschiedenen regulatorischen Anforderungen, die eine Datenverarbeitung erforderlich machen. Dazu gehören insbesondere Aufbewahrungspflichten nach dem Handelsgesetzbuch (HGB), der Abgabenordnung (AO) sowie aufsichtsrechtliche Bestimmungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir informieren Sie transparent über diese Rechte und deren Ausübung.

Auskunfts- und Betroffenenrechte

Die DSGVO gewährt Ihnen als betroffener Person verschiedene Rechte, die wir selbstverständlich respektieren und umsetzen. Nachfolgend erläutern wir Ihnen diese Rechte im Detail und wie Sie diese ausüben können.

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen:

  • Die Verarbeitungszwecke und Kategorien personenbezogener Daten
  • Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der Daten
  • Die geplante Speicherdauer oder Kriterien für deren Festlegung
  • Das Bestehen weiterer Betroffenenrechte
  • Informationen über die Herkunft der Daten, sofern nicht direkt erhoben

Recht auf Berichtigung und Löschung

Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie auch das Recht auf Löschung Ihrer Daten ("Recht auf Vergessenwerden"). Beachten Sie jedoch, dass gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer sofortigen Löschung entgegenstehen können.

Recht auf Einschränkung und Widerspruch

Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Zudem haben Sie das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, die aufgrund von berechtigten Interessen erfolgt.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Verschlüsselte Datenspeicherung mit aktuellen Verschlüsselungsstandards
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches aller Systeme
  • Mehrstufige Authentifizierung für den Zugang zu sensiblen Daten
  • Kontinuierliche Überwachung der IT-Infrastruktur auf Sicherheitsvorfälle
  • Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Verfahren

Organisatorische Maßnahmen

Unsere Mitarbeiter sind vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig zum Datenschutz geschult. Der Zugriff auf personenbezogene Daten erfolgt ausschließlich auf "Need-to-know"-Basis und wird protokolliert. Wir führen regelmäßige interne Audits durch und arbeiten mit externen Datenschutzbeauftragten zusammen.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht für andere rechtmäßige Zwecke benötigt werden.

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

  • Handels- und steuerrechtliche Unterlagen: 6-10 Jahre nach Vertragsende
  • Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt (sofern keine Vertragsbeziehung)
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
  • Website-Logfiles: 7 Tage (sofern nicht sicherheitsrelevant)
  • Einwilligungen: Bis zum Widerruf plus 3 Jahre als Nachweis

Automatisierte Löschprozesse

Wir haben automatisierte Systeme implementiert, die eine rechtzeitige Löschung von Daten gewährleisten, deren Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Diese Prozesse werden regelmäßig überprüft und dokumentiert, um eine ordnungsgemäße Datenvernichtung sicherzustellen.

Kontakt für Datenschutzanfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:

calerionisq
Kolberger Str. 26
21244 Buchholz in der Nordheide
Deutschland

Telefon: +49 30 700149000
E-Mail: info@calerionisq.com

Wir bearbeiten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von 30 Tagen und halten Sie über den Bearbeitungsstand auf dem Laufenden.

Stand: März 2025 | Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert.